Zusätzliche Rahmenbedingungen für die Umsetzung des Inklusionsprojekts
Lokaler Teilhabekreis Dinklusiv
Die Umsetzung des Inklusionsprojekts in Dinklage ist kein Prozess, der einfach so passiert. Er benötigt zusätzliche Rahmenbedingungen, damit sich Vielfalt, Teilhabe und gegenseitiger Respekt entfalten kann. Ein fester Bestandteil des Projekts ist der Lokale Teilhabekreis Dinklusiv. Er wurde inittiert aus der Kooperation zwischen dem Kardinal-von-Galen Haus, der St. Anna Stiftung und der Stadtverwaltung Dinklage. Die Mitglieder des Kreises treffen sich in regelmäßigen Abständen, um neben der Entwicklung neuer Freizeitangebote und Aktionen einen selbstverständlichen Umgang im partnerschaftlichen Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderung zu entwickeln, sowohl im Teilhabekreis als auch in der Stadt Dinklage.
Stehend von links: Alfons Echtermann (Stadt Dinklage); Karl-Heinz Kamlage (Verein Pro Jugend Dinklage); Manuela Brinkmann (Kinderhaus St. Anna); Birgitt Schwenderling (Klönschnack für Eltern und Angehörige); Reinhard Pelle (Kardinal-von-Galen Haus); Anne Burhorst (Klönschnack für Eltern und Angehörige, Inklusionsgruppe); Robert Blömer (Ratsherr); Heinz Fischer (Kardinal-von-Galen Haus), Ludger Arlinghaus (Schützenverein Dinklage)
Nick Schwenderling (Schüler); Marvin Hassel (Andreaswerk Vechta); Kerstin Koldehoff (Kardinal-von-Galen Haus); Kerstin Thien (Kardinal-von-Galen Haus);
Es fehlen: Björn Lipfert (TV Dinklage), Monika Haverkamp (Klönschnack für Eltern und Angehörige), Susanne Wilkens (Klönschnack für Eltern und Angehörige) und Jens Brönstrup (Sozialarbeiter im Familienbüro Stadt Dinklage)
Bewusstsein
Das Inklusionsprojekt mit seinen Akteuren möchte ein Bewusstsein für Inklusion in Dinklage schaffen. Inklusion beginnt im Kopf. Sie gelingt, wenn Alt und Jung, Menschen mit und ohne Behinderungen sich mit ihrer Lebenswelt auseinandersetzen. Kleine Dinge im persönlichen Alltag bewusster wahrzunehmen und zu verändern, kann bereits der Beginn einer noch viel größeren Veränderung sein.
Aktive Stadtverwaltung Dinklage
Inklusion gelingt nur, wenn auch die kommunale Verantwortung sie mitträgt. Die Stadtverwaltung Dinklage bekennt sich zur Inklusion. Sie identifiziert sich mit dem Vorhaben des Inklusionsprojekts und stützt den lokalen Inklusionsprozess bewusst und überzeugt von oben.
Empowerte Akteure
Mit dem Kardinal-von-Galen Haus, der St. Anna Stiftung und der Stadtverwaltung Dinklage hat das Projekt starke Akteure an ihrer Seite. Dies ist für das Gelingen des Projekts von großer Bedeutung. Darüber hinaus beteiligen sich engagierte Vereine (z.B. Turn- und Schützenverein, Jugendtreff, DLRG) , Wirtschaftsunternehmen, Schulen und Mitbürger an dem Inklusionsprozess. Alle kommunizieren auf Augenhöhe miteinander und vertreten ihre Interessen und Ideen ohne Angst.
Vernetzung
Die Umsetzung des Projekts bedeutet viel Kommunikation. Kommunale, wirtschaftliche und ehrenamtliche Akteure tauschen sich untereinander aus. Gemeinsam werden Ideen, Pläne und Schwierigkeiten diskutiert und Ziele erarbeitet. Der Projektleiter organisiert und koordiniert den Austausch und bündelt die bestehenden Angebote und Entwicklungen (z.B. auf der Homepage www. dinklusiv.de; Facebook, Flyer).
Kontaktdaten:
![]() |
Heinz Fischer(Projektleitung Dinklusiv) Tel. 04443/979109 |
![]() |
Anne Burhorst(Ehrenamtliche / Angehörigenkreis Dinklusiv / Ergänzende Unabhängige Teilhabeberatung Landkreis Vechta) Telefon: 04443/507020 |
![]() |
Birgitt Schwenderling(Ehrenamtliche / Angehörigenkreis Dinklusiv) Telefon: 04443/4221 |
Robin Pahl(Vereinsmanager TV Dinklage) Telefon: 04443/50705012 |
|
![]() |
Jens Brönstrup(Familienbüro Stadt Dinklage) Telefon: 04443/899530 |
![]() |
Karl-Heinz Kamlage(Jugendpfleger der Stadt Dinklage) Telefon: 04443/917791 |
![]() |
Kerstin Koldehoff(Kardinal-von-Galen-Haus Dinklage) Telefon: 04443/979678198 |
![]() |
Kerstin Thien(Kardinal-von-Galen-Haus Dinklage) Telefon: 04443/979678198 |
![]() |
Manuela Brinkmann(St. Anna Stiftung Dinklage) Telefon: 04443/507588 |
![]() |
Marvin Hassel(Ehrenamtlicher / Bewohner im Kardinal-von-Galen-Haus) Telefon: 0173/7036512 |
![]() |
Monika Haverkamp(Ehrenamtliche / Angehörigenkreis Dinklusiv) Telefon: 0177/3603813 |
![]() |
Nick Schwernderling(Ehrenamtlicher) Telefon: 0176/82500485 |
![]() |
Reinhard Pelle(Kardinal-von-Galen-Haus Dinklage) Telefon: 04443/917591 |
![]() |
Robert Blömer(CDU Stadtverbandsvorsitzender) Telefon: 04443/91058 |
![]() |
Susanne Wilkens(Ehrenamtliche / Angehörigenkreis Dinklusiv) Telefon: 0172/9108795 |
![]() |
Julia Fangmann(Elisabethschule Vechta) Telefon: 0170/8402135 |
![]() |
Mario Keck(Ehrenamtlicher) Telefon: 01577/6815409 |
![]() |
Sarah Kramer(Ehrenamtliche / Bewohnerin im Kardinal-von-Galen-Haus) Telefon: 04443/918438 |
![]() |
Udo Quaschigroch(SPD-Stadtratsfraktion) Telefon: 0152/58930103 |